bitte beachten Sie unseren aktuellen Elternbrief zum Umgang mit dem Krankenstand bis Weihnachten 2023. Elternbrief
Alle interessierten Eltern von zukünftigen Fünftklässlern sind herzlich zum Informationsabend am 07.12.2023 um 19.00 Uhr in das Oberstufengebäude (A3-Gebäude) eingeladen.
Die Hauptanmeldezeit für den Jahrgang 5 zum Schuljahr 2024/25 findet von Dienstag, dem 13.02.2024 bis zum Freitag, den 16.02.2024 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. In dieser Woche bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, sich durch ein Schulleitungsmitglied individuell beraten zu lassen. In den darauffolgenden drei Wochen (19.02. – 08.03.2024) werden Anmeldungen noch von montags bis freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr entgegengenommen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Anmeldungen für die Oberstufe sind ab dem 30.01.2024 möglich.
Am vergangenen Samstag öffneten wir unsere Türen für einen Tag voller Begegnungen, Informationen und spannender Einblicke in das Schulleben. Zahlreiche Besucher strömten durch die Gänge, um die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten unserer Schule kennenzulernen. weiterlesen
Die Firma Müller-Elektronik aus Salzkotten spendet für die Gründung einer Schülerfirma an unserer Schule. Durch diese Partnerschaft wurde der Grundstein für den Aufbau einer Schülerfirma am Ankerplatz gelegt, die nun dank der großzügigen Unterstützung von Müller-Elektronik mit einem hochmodernen Lasergerät inklusive Zubehör im Wert von 1600€ ausgestattet werden konnte. Das Laserpecker 2 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Gravur von Gegenständen wie Stiften, Schlüsselanhängern und Geodreiecken. weiterlesen
Der Jahrgang 5 hat sich in diesem Jahr aktiv am World Cleanup Day beteiligt. Die Klassen haben rund um die Schule und auf einer Exkursion in den Upsprunger Wald (leider sehr viel) Müll eingesammelt und damit einen kleinen, aber sehr feinen Beitrag zum Erhalt unserer Natur geleistet.
Zu sehen ist die Klasse 5e nach ihrer Exkursion durch den Wald.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den Herbstferien hat sich einiges getan, worüber wir Sie gerne informieren möchten. Den diesbezüglichen Elternbrief können Sie hier herunterladen.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es am 9.11.23 im Gegensatz zu älteren Terminplanungen keinen Studientag für die Schüler gibt. Der Studientag wurde auf den 26.10.23 vorgezogen. Somit findet am Donnerstag, 9.11.23 regulärer Unterricht nach Plan statt.
Ein Mensch, der in Deutschland lebt, verbraucht allein im Haushalt täglich 125 Liter Wasser. Davon spült er den größten Teil die Toilette hinunter.
Jede:r Teilnehmer:in der Begegnungsreise 2023 der Tansania-AG ist vermutlich immer noch in der Lage, diesen Fakt direkt nach dem Aufstehen im Halbschlaf wiederzugeben und im Anschluss noch vor dem Zähneputzen ein fünfminütiges Impulsreferat über unseren Verbrauch von Wasser im Alltag im Vergleich mit dem unserer Gäste aus Tansania zu halten. weiterlesen
Wir, als Gesamtschule Salzkotten, haben uns mit dem Projekt „Anker-Games“ beim Verein „Spiel des Jahres“ beworben und eine Förderung erhalten. Die Förderung umfasst 500€, die an prämierte und empfohlene Spiele von Spiel des Jahres gebunden sind.
Die entsprechende Bestellung dazu ist eingetroffen und kann ab diesem Schuljahr bespielt werden.
Unsere Idee ist es, mit den Schülern des Ankerplatzes ein Angebot zu schaffen, bei dem sie die Spiele testen und rezensieren. Zusätzlich können Sie in den Pausen als Spielemultiplikatoren eingesetzt werden und so anderen Schülern einen schnellen Einstieg in die Vielzahl der Spiele ermöglichen.
Vom 06.052023 bis 13.05.2023 fand der Schüleraustausch nach Tschechien statt. Bei der 13-stündigen Busfahrt haben sich die Schülerinnen und Schüler selber beschäftigt, indem sie zusammen gesungen, Kartenspiele gespielt und Filme geschaut haben. Natürlich gab es auch Essenspausen und es gab auch Zeit für ein Schläfchen…
Als die 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 in Begleitung von Frau Linke und Frau Stratmann der Gesamtschule Salzkotten ankamen, wurden sie mit Willkommensplakaten und offenen Armen herzlichen willkommen. So endete auch schon der erste Tag und alle Schüler fuhren mit den Gastfamilien nach Hause.
Am 11.09.2023 wurden 11 Schüler der Gesamtschule Salzkotten im Rahmen eine Feierstunde in der Uni Paderborn mit dem Förderpreis der Wirtschaft für besondere Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet.
Ausgezeichnet wurden: Emily Dimmel, Nadja Aleinik, Laura Grabovski, Vivian Kochsiek, Paulina Hermens, Moritz Müller, Aleen Khayat, Leonard Pottmeier, Maximilian Möbius, Niklas Sauermann, Josefin Leona Rottkamp
In einer Ansprache betonte Frau Prof. Dr. Riegraff, Präsidentin der Uni Paderborn, wie sehr die Gesellschaft auf den Nachwuchs in den Naturwissenschaften angewiesen ist und das Sie sich persönlich darauf freue die Prämierten als Studenten in ein paar Jahren wiederzusehen.
Anschließend wurden Angebote und Projekte der Universität Paderborn vorgestellt. U.a. ein Tesla Transformator, der mit Blitzen die „Fluch der Karabik“ Titelmelodie visuell untermalte.
Nach der Veranstaltung und dem Catering, gingen die Prämierten mit 75-€, eine HNF Eintrittskarte und berechtigtem Stolz heimwärts.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prämierten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Spenderinnen und Spender,
hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht unseres Fördervereins. Bericht Förderverein
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Schülersprecherwahl erfolgreich abgeschlossen ist. Nach sorgfältiger Auszählung der Stimmen haben wir unsere neuen Schülersprecher:innen gewählt. Herzliche Glückwünsche gehen an das Schülersprecher-Team Till Wienecke und Lili M. Strauch und Fiona Meinzer als ihre Vertretung. Wir sind zuversichtlich, dass sie unsere Schüler:innengemeinschaft in diesem Schuljahr hervorragend vertreten werden.
Vielen Dank an alle Kandidat:innen und Wähler:innen, die an diesem demokratischen Prozess teilgenommen haben. Eure Beteiligung ist von größter Bedeutung für unsere Schule und zeigt, wie engagiert und aktiv unsere Schülerschaft ist.
Die Amtszeit unserer neuen Schülersprecher beginnt ab dem 24.08.2023. Wir sind gespannt auf die großartigen Ideen und Projekte, die sie für unsere Schule in petto haben.
Bei der Schülerratssitzung hat sich auch gezeigt, wie viele Themen und Anliegen aus den Klassen an uns herangetragen wurden. Wir werden sicherlich nicht alles gleichzeitig angehen können, machen uns aber direkt mit den ersten Themen an die Arbeit. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich gerne bei Till, Lili, Fiona oder den SV-Lehrern Herr Nicolaci und Herr Reith melden.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr unter eurer Führung!
Mit freundlichen Grüßen
Euer SV-Team
Am vergangenen Wochenende lud die GeSa auf dem jährlichen Hederauenfest in die Familienoase ein. Es wurde ein abwechslungsreiches Spektrum an Aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie geboten. weiterlesen
Die SV hat im letzten Jahr viel bewegt, die Belohnung musste bis in dieses Schuljahr warten. Mit einer Gruppe von 17 Schüler:innen ging es begleitet von den neuen alten SV-Lehrern Davide Nicolaci und Tobias Reith in Zusammenarbeit mit Respekt Coach Pauline Grawe nach Düsseldorf.
Zum Ende des Schuljahres 2022/23 haben wir mit Elternbrief vom 19.06.2023 einige wichtige Informationen herausgegeben.
Hier haben wir Sie unter anderem auch darüber informiert, dass zukünftig die Firma Eurobox KG die Schließfachvermietung an der GeSa übernehmen wird. Wir müssen Ihnen mitteilen, dass das Auftragsvergabeverfahren auf Grund eines Vergabefehlers gestoppt werden musste. Aus diesem Grund wird ein neues Ausschreibungsverfahren erforderlich. Dieses wurde durch die Stadt Salzkotten bereits eingeleitet. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und werden Sie zeitnah über die weiteren Ergebnisse informieren.
Ein Vormittag voller Vorfreude und Aufregung liegt hinter uns, denn heute versammelten sich die frischgebackenen Fünftklässler gemeinsam mit ihren Familien und Lehrern in der Mensa, um den Start eines aufregenden Kapitels in ihrer Schullaufbahn zu feiern. Auch Schulleiter Berthold Fischer hieß die rund 120 strahlenden Gesichter herzlich willkommen. In seiner Eröffnungsrede betonte er die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung auf dem Weg ins neue Schuljahr und beschrieb die GeSa als eine Schulgemeinschaft, die fest zusammensteht und gemeinsam durchstartet.